Allgemeine Bestimmungen:
Die nachstehenden Bestimmungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter FeDi UG (haftungsbeschränkt) über diesen Internetshop schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
Zustandekommen des Vertrages:
Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. Unsere Angebote im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages. Sie können ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Online- Warenkorbsystem abgeben, dabei werden die zum Kauf beabsichtigten Waren im Warenkorb abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den Warenkorb aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach aufrufen der Seite Kasse und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten angezeigt. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche, zahlungspflichtig Bestellen, geben Sie ein verbindliches Angebot bei uns ab. Die Annahme des Angebots und damit der Vertragsabschluss erfolge innerhalb weniger Tage durch Auftragsbestätigung und unserer Rechnungstellung. Sollten Sie keine entsprechende Nachricht erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihre Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall zurückerstattet.
Zahlung:
Soweit nichts anderes schriftlich bestätigt ist, erfolgt die Zahlung per Vorkasse ab Bestellung oder durch Zahlung des Zahlungsdienstleisters Pay Pal. Zahlungen durch Pay Pal gelten ausschließlich nur bei Produkten die hier in der Internetpräsents mit Standardartikel gekenzeichnet sind. Bei Produkten mit der Kennzeichnung Sonderartikel handelt es sich um Artikel die ab der Bestellung individuell angefertigt werden. Hier ist eine Zahlung per Pay Pal nicht möglich, auch sind diese Artikel vom Wiederrufrecht, von Rückgabe und Wandlung ausgeschlossen.
Gewährleistung:
Grundsätzlich gehen bei Auslieferung der Sache die Gewährleistungsregelungen des jeweiligen Herstellers auf den Käufer über. Wir als Verkäufer sind von diesen Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen. Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Bei Gebrauchten Sachen sind die Mangelansprüche ausgeschlossen, wenn sich der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Sache zeigt. Zeigt sich der Mangel innerhalb eines Jahres ab Ablieferung einer Sache, können die Mängelansprüche im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Sache geltend gemacht werden. Die vorstehende Einschränkung gilt nicht, für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden, soweit wir dem Mangel arglistig verschweigen oder die Garantie über die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat das keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Soweit Sie Unternehmer sind , gilt gilt abweichend von den vorstehenden Gewährleistungsregelungen; Als Beschaffenheit der Sache gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisung und Äußerungen des Herstellers. Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Nachlieferung. Schlägt die Mangelbeseitigung fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßem Gebrauch der Ware entspricht.
Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (FeDi UG haftungsbeschränkt Markeloh 16 a, 35104 Lichtenfels, Telefon 05636 993240, E- Mail- Adresse fedifenster@t-online.de) mittels einer eindeutigen Erklärung, z,B, ein mit Post versandter Brief oder einer E- Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrecht vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Als Widerruf gilt auch eine Annahmeverweigerung, Angabe einer falschen Lieferadresse, keine Reaktion auf ein Lieferavis und die Ware/n gehen zurück.. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten die wir vom Käufer erhalten haben binnen 14 Tagen zurückzuzahlen. Ausgeschlossen sind hierbei durch dem Käufer verursachte Beschädigungen an der Ware sowie nicht ordnungsgemäß verpackte Waren oder nicht vollständige Waren..
Gerichtsstand:
Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). Erfüllungsort für alle Leistungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher,sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Bestimmungen des UN- Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.